Johanns Adventskalender
-
Button
1 - ZITRONEN-SCHNEEBÄLLCHEN
170 g Butter mit 50 g Puderzucker und 1 EL Mohn ca. 5 Min. lang cremig schlagen.
1 EL Zitronensaft und Zitronenabrieb der Zitrone einrühren. (Wer es sauer mag, kann noch 1 Messerspitze Vitamin-C-Pulver dazugeben)
250 g Mehl + 2 EL Speisestärke , 1 Prise Salz einkneten (mit dem Knethaken oder von Hand).
Den Teig abgedeckt 2 Stunden kalt stellen. Zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
In die Mitte eine Delle drücken und mit Zitronenmarmelade füllen.
Bei 180°C (O/U-Hitze) ca, 15 Min backen.
Die lauwarmen Plätzchen mit reichlich Puderzucker bestreuen.
-
Button
2 - WÜRZÖL
In dieser Flasche ziehen getrocknete Orangenschale, Pfeffer, Knoblauch, Thymian und frischer Rosmarin. Man kann das Öl jetzt schon ansetzen, denn es dauert an die 10-14 Tage, bis die Aromen aufgenommen werden.
Anstatt mediterraner Kräuter könnte man auch Chili einfüllen oder Zitronengras und Ingwer. Die Kräuter müssen in eine sterilisierte Flasche gefüllt werden (z.B. 10 Minuten bei 140°C im Backofen erhitzen. Nach dem Abkühlen ist sie befüllbar)
Der Beschenkte sollte die grünen Bestandteile aus der Flasche ziehen, sobald sie nicht mehr von Öl bedeckt sind, damit das Öl länger haltbar bleit.
-
Button
3 - MARONE-MANDEL-SCHOKO-CREME
Für 6 Gläser à ca. 200ml:
400g geschälte Maronen (fertig abgepackte oder selbst im Backofen rösten)
300 g Zucker
1 Vanilleschote (oder Vanillepaste)
150 g Mandelpulver
1 gestr. EL Kakaopulver
Mit Wasser (ca. 300 ml) aufkochen und pürieren.
Das Wasser nach und nach zugeben, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
In Gläser füllen. (Ungekühlt ca. 3-4 Monate haltbar)
-
Button
4- ROSENSALZ - GEWÜRZSALZ
Die Rosenblütenblätter wurden getrocknet (nur ungespritzte Rosen!). Im Sommer funktioniert das auf ausgebreitetem sauberen Tuch. Wer sie jetzt kauft: (Im Ofen bei 80'C ca. 2 Stunden trocknen) Man kann sie für Rosenzucker oder Sirup, zur Dekoration von Gebäck oder zum Verfeinern von Tee benutzen.
Aber auch zum Aromatisieren von Salz sind Rosenblüten toll!
Rosensalz gibt Reis, Salaten, Quark, Frischkäse, Fisch oder Hähnchen eine besondere Note.
Wer im Sommer keine Rosen gepflückt hat: Ein Kräutersalz ist ebenso schnell im Mixer oder Mörser bereitet: Meersalz mit getrockneten Kräutern wie Thymian, Liebstöckel, Majoran und Petersilie mischen. In hübsche Streuer oder Gläser füllen. Fertig.
-
Button
5 - CRANBERRY_MARMELADE
500 g Cranberries mit Wasser bedeckt ca. 15 Min. kochen
300 g Zucker (keinen Gelierzucker) zugeben und aufkochen.
Nach Geschmack Vanillie, Zimt oder Rumaroma beigeben
Die Marmelade in saubere Gläser füllen. Die Gläser verschließen und zum Auskühlen auf den Kopf stellen. Fertig!
-
Button
6 - RETTICH SAUER EINGELEGT
Den Rettich in Scheiben oder Stifte schneiden, ca. 30 Minuten mit Salz ziehen lassen. Dann abwaschen
und in saubere (sterilisierte) Gläser füllen.
500 ml Wasser
2 geh. EL Meersalz (kein Jodsalz! Wer es salzig mag, kann auch mehr verwenden)
2 geh. TL Rohrzucker
mit zwei halbierten Schalotten kurz aufkochen und leicht abkühlen lassen
250 ml kalten Essig (mind, 5 % Säuregehalt), Pfefferkörner und Majoran mischen und die gefüllten Gläser damit auffüllen.
Wichtig: Das Gemüse muss komplett mit dem Sud bedeckt sein.
-
Button
7 - SPITZBUBEN
200 g weiche Butter mit
1 Pck. Vanillezucker + 100 g Puderzucker + 2 Eigelb schaumig schlagen.
100 g gemahlene Mandeln (ohne Schale) + 200 g Mehl dazu geben und zu einem glatten Teig verkneten.
1 Stunde im Kühlschrank kalt werden lassen.
Teig ca. 3 mm dick ausrollen und ausstechen (es müssen sich Paare ergeben)
8-10 Min. bei 150°C hell backen.
Nach dem Abkühlen auf die unteren Hälfen erwärmte Marmelade streichen, oberen Keks aufkleben
Mit Puderzucker bestreuen
Fein in Schachteln verpackt sind sie zum Feiertagskaffee ein schönes Mitbringsel.
-
Button
8 - EINGELEGTE ZWIEBELN
Einfacher geht es kaum:
200 g Zwiebeln würfeln zusammen mit
200 ml Wasser, 200 ml Essig (mind. 5% Säure) und 30 ml Apfelwein für ca. 1-2 Min aufkochen
In ein sauberes Glas füllen gleich verschließen. Haltbar im Kühlschrank: ca. 1 Monat
So hat man immer geschnittene Zwiebeln parat. Praktisch sind sie auch für ungeduldige Handkäs-Liebhaber. Einfach kurz vor dem Servieren auf den Käse geben und mit Kümmel bestreuen.
-
Button
9 - FRÜCHTETEE
Früchtetee aus eigener Produktion! Er sieht hübsch aus und duftet unvergleichlich.
REZEPT:
Schalen von Früchten (Bio) oder dünne Scheiben von Äpfeln, Hagebutten, Zirone, Orangen, Lemongras, Ingwer, Minze
Alle Zutaten bei 150 im Backofen trocknen. Je nach Dicke dauert das 50-60 Min.
Den Tee in Spanschachteln verpacken, die man selbst bekleben oder bemalen kann. Aber auch Metalldosen und Gläser eignen sich zu Aufbewahrung. Der Tee muss dafür nur wirklich trocken sein!
-
Button
10 - ZITRONENCREME (LEMON CURD)
4-5 Zitronen pressen (200ml Saft)
Zucker (200g) und 80 g Butter langsam zusammen erhitzen bis die Butter geschmolzen ist.
Beiseite stellen.
Etwa 3-4 Esslöffel von diesem Zitronen-Zucker-Buttergemisch in einer Schale mit 1 EL Mehl verrühren. Diese Masse wieder in den Topf geben und kurz rühren (noch nicht wieder erhitzen).
In einer extra Schüssel (so groß wie der Topf) 4 Eier aufschlagen. Jetzt das warme Zitronen-Zucker-Butter-Mehlgemisch langsam unter Rühren hineingeben. Nicht zu schnell arbeiten, damit das Ei nicht stockt. Danach die Masse leicht erhitzen und rühren, rühren, rühren bis sich die Creme bildet.
(im Kühlschrank ca. 1-2 Mon haltbar)
-
Button
11 - KÜRBISKERNPESTO
1 Bund frische, trockene Petersilie hacken (am besten glatte, denn sie hat mehr Aroma). (Die Petersilie darf nicht nass sein, da das Pesto sonst schneller verdirbt).
100 g Kürbiskerne ohne Fett anrösten, abkühlen lassen. Dann mit 50 g geriebenen Parmesan, 50 ml Kürbiskernöl, 100-120 ml Olivenöl, 1 TL Zitronensaft, nach Geschmack Salz und Pfeffer zusammen zu einer cremigen Paste pürieren.
Wenn man Knoblauch mag, kann man ½ Zehe zerkleinern, anrösten und mitpürieren.
Die paste im Glas mit Öl überdecken, dann ist sie 4-6 Wochen im Kühlschrank haltbar.
-
Button
12 - MÜSLI UND KOMPOTT
Ein gesundes Frühstück mit Müsli und Obst macht schon ein bisschen Arbeit. Mit diesem Geschenk aber nicht mehr!
Müsli-Bestandteile, je nach Vorlieben des Beschenkten, kernige oder zarte Haferflocken oder Getreideflockenmischungen, Nüsse, Kerne und Trockenobst aufeinander schichten.
Das Apfelkompott ist auch schnell zubereitet:
Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden mit etwas Zitronensaft, Zucker und Wasser (je nach dem, wie saftig die Äpfel sind) leicht kochen, sodass die Äpfel noch bissfest bleiben. Je nach Geschmack Rosinen dazugeben.
Das Kompott heiß in sterilisierte Gläser abfüllen, Twist-Off-Deckel gleich zudrehen.
Es ist schätzungsweise 5-6 Monate haltbar.
-
Button
13 - GLÜWEINSIRUP
Der Sirup schmeckt in Früchtetee oder heißem Rotwein oder - weil das Wetter ohnehin gerade nicht auf klirrenden Winter aus ist: in Sekt!
Das Rezept für ca. 350 ml Sirup:
1/4 L trockener Rotwein, Saft und Zesten von 1 Orange, 1 Stange Zimt, 2-3 Kardamomkapseln, 1 Sternanis, 3 Gewürznelken mit 250g braunem Zucker aufkochen (das duftete wahnsinnig gut nach Weihnachtsmarkt!)
Bei mittlerer Hitze ca. 2 Min. köcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann den Sirup 15-20 Minuten ziehen lassen. Nochmals bei leichter Hitze aufkochen, bis er etwas eingedickt ist. Den heißen Sirup durch ein Sieb in Flaschen füllen und gleich verschließen.
Im Kühlschrank ist er ca. 3 -5 Monate haltbar
-
Button
14 - EINGELEGTER SCHAFSKÄSE
In Öl eingelegter Schafskäse mit Paprika und Tomaten und den letzten Kräutern aus dem Blumentopf.
Man braucht ein sauberes Weckglas oder besser noch ein Twist-Off-Glas, denn das Öl kriecht gerne. Hier stapelt man einfach Käsestücke und Kirschtomaten, wenn man möchte (kurz angebratene) Paprikastücke und Kräuter hinein. Mit Olivenöl aufgießen und zuschrauben.
Schon fertig. Das Ganze hält sich im Kühlschrank allerdings nur ca. 1 Woche – 10 Tage. Wenn es länger haltbar sein soll, sollte man einen Essig-Sud kochen (siehe Rezept: eingelegter Rettich).
-
Button
15 - ROTWEINKUCHEN IM GLAS
Der Rotweinkuchen wird im verschlossenem Weckglas gebacken. Damit wird er mehrere Monate haltbar.
Je 250 g Butter und Zucker schaumig rühren. 4 Eier dazugeben und nach und nach 250 g Mehl, ½ Pck. Backpulver, ½ TL Zimt, 1 Pck. Vanillezucker, 2 EL Kakaopulver und – nicht zu vergessen: 125 ml Rotwein – zusammen zu einem weichen Teig rühren. 150 g Schokoraspel unterheben.
Die Weckgläser sollten gut eingefettet sein. Dann die Masse etwa bis zur Hälfte des Glases einfüllen. Am Besten geht das mit einem Spritzbeutel. Die Gläser mit dem Gummiring verschlossen bei 160°C Umluft 45 Min im Backofen backen (hier 350 ml-Gläser).
-
Button
16 - PILZE IN ÖL
Ca. 500-600g Kräuterseitlinge und braune Champignons kurz anbraten. Dann aus der Pfanne in eine Schale umfüllen und salzen.
Den Bratensatz mit 100 ml Weißwein ablöschen. Je nach Vorliebe mit Pfeffer, Kräutern und 100 ml Wasser aufkochen. Dann damit die Pilze aufgießen. Sie sollten ca. 15-20 Minuten im Sud ziehen.
Danach kann man sie Stück für Stück (ohne Sud) in ein Glas füllen. Wir haben als weihnachtliche Note Wacholder, rosa Pfefferbeeren und Anis dazu gegeben. Das Glas mit Rapsöl auffüllen, sodass auch die obere Lage bedeckt ist. (Verschlossen im Kühlschrank mehrere Wochen haltbar. )
Die Pilze schmecken nochmal aufgebraten super zu Nudeln oder auch zu einem Salat.
-
Button
17 - KAFFEELIKÖR
Einfach diese Zutaten in eine Flasche oder anderes Glas, das gut verschließbar ist, abfüllen:
300 g Rohrzucker gemischt mit Vanillezucker
1 El trockene Orangenschale (oder 4-5 Tropfen Orangenaroma auf die Kaffeebohnen geben)
40 g gemahlenen Kaffee + zur Deko einige ganze Bohnen
Da relativ viel Zucker in die Flasche kommt, könntet ihr den Bereich der Verpackung bekleben oder alles immer im Wechsel als Streifenmuster abfüllen, damit es hübsch aussieht.
Wer den Kaffeelikör zum DIY verschenkt, dürfte noch eine Flasche Rum oder hochprozentigen Korn dazu geben.
Das Rezept zum Anhängen lautet:
Alle Zutaten zusammen mit 300 ml Waser 15 Min kochen. Dann mit 375 ml Rum auffüllen, in ein luftdichtes Gefäß abfüllen und 1 Woche ziehen lassen.
Danach durch ein feines Sieb oder Filterpapier in eine Flasche umfüllen und gut verschließen. Der Likör ist mind. 1 Jahr haltbar.
-
Button
18 - SPEKULATIIUSLIKÖR
Für ca. 1L Likör benötigt ihr:
300 ml hochprozentigen Korn (mind. 38%)
6 Teelöffel Spekulatiusgewürz
8 Esslöffel Nussnugatcreme oder Maronencreme oder notfalls Schokodrink-Pulver
500 ml Sahne
50 g Puderzucker
Die Sahne nicht zu steif schlagen, sodass sie noch fließfähig ist.
Alle anderen Zutaten zusammenrühren und am Ende die dickflüssige Sahne dazugeben.
Alles in schöne Flaschen abfüllen.
Im Kühlschrank ist der Likör bis zu 2 Monate haltbar.
Kcal/100 ml: Das wollt ihr gar nicht wissen! 😊
-
Button
19 - HUNDEKEKSE
Ein Hunde-Traum wird wahr! Unsere besten Freunde dürfen Plätzchen naschen. Diese hier sind speziell als Hunde-Leckerli gebacken.
3 Möhren, 1 Kartoffel sehr weich kochen, abgießen und stampfen. Mit genauso viel Dinkelvollkornmehl mischen (also z.B. 150 g Möhren-Kartoffelbrei = 150 g Mehl.) Dazu kommt 1 TL Leberwurst und 1 TL Erdnussbutter. Den Teig ausrollen und ausstechen. Bei 180 ca. 25 Min. trocken backen.
Unser Familienhund liebt die Kekse!
-
Button
20 - SPECK-ZWIEBEL-CHUTNEY
200 g Bacon in feine Streifen oder kleine Stücke schneiden und langsam ausbraten.
Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
120 g Zwiebeln und 1 Knoblauchzehe würfeln und in derselben Pfanne glasig anbraten. Mit 4 EL Portwein (alternativ Whisky oder Apfelsaft) ablöschen. 2 EL Balsamico-Essig, 4 EL Ahornsirup und Gewürze (Pfeffer, Paprika, Chili, Senfkörner) dazugeben. Alles ca. 15 Min. köcheln. Den Speck einrühren und gleich heiß in ein sauberes Glas abfüllen und sofort verschließen.
ca. 3 Wochen im Kühlschrank haltbar
-
Button
21 - ZITRONENLIMONADE
Für 750 ml Limonade 4-6 Zitronen auspressen, mit 250 g Zucker und 600 ml Wasser, und frischer Minze 5 Min kochen lassen. Die kochend heiße Limonade durch ein Sieb in eine Flasche umfüllen. Man kann vorher einen halben Teelöffel getrocknete Minze in die Flasche geben.
Die Limonade schmeckt verdünnt mit stillem Wasser und Eiswürfeln, Sprudel oder Tonic-Water oder auch als heiße Zitrone und in Tee..
-
Button
22 - ZUCKERGUSS
Hier das Grund-Rezept für Zuckerguss:
1 Eiweiß steif schlagen und vorsichtig mit 170 g Puderzucker vermischen. Je nachdem wie groß das Ei ist, darf es etwas mehr Puderzucker sein. Dann Zitronensaft nur tropfenweise zum Puderzuckereischneegemisch geben. Es sollte auf keinen Fall zu flüssig werden.
Man kann damit nicht nur Lebkuchen, sondern auch alle anderen Mürbeteigplätzchen nach dem Backen und Erkalten der Kekse verzieren.
23 - BROT-BACKMISCHUNG
Für die Backmischung die Zutaten abwechselnd in ein Einmachglas füllen und andrücken:
. 150 Gramm Roggenmehl Type 1150
. 20 Gramm Trockensauerteig + 1 Pck. Trockenhefe
. 1/2 Teelöffel Zucker + 2 TL Salz
. 80 Gramm Walnüsse
. 100 Gramm Dinkelmehl
. 20 Gramm Mohnsamen
. 150 g Weizenmehl
. 20 Gramm Dinkelflocken
. 40 Gramm Kürbiskerne
Anleitung: Die Backmischung mit 300 ml lauwarmem Wasser gut verkneten. Teig in einem Gärkorb oder Schüssel zugedeckt 45 Minuten gehen lassen Bei 220 Grad ca. 35 Minuten backen.
24 - TOMATENBUTTER
Für die Tomatenbutter:
150 g Butter oder Margarine weich drücken
6-7 getrocknete Tomaten kleinwürfeln und einrühren
1TL Tomatenmark
Mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprika würzen